Datenschutz

Datenschutz

Diese Datenschutzhinweise sind ab dem 01. Januar 2020 gültig.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Personenbezogene Daten

Innerhalb dieser Internetpräsenz besteht die Möglichkeit, uns personenbezogene Daten zu übermitteln. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten weisen wir gemäß § 33 BDSG darauf hin, dass diese nach Maßgabe der anwendbaren Datenschutzbestimmungen gespeichert und/oder übertragen werden.

Im Übrigen werden personenbezogene Daten absolut vertraulich behandelt und nur mit gesonderter Zustimmung an Dritte weitergeleitet.

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz in offenen Netzen wie dem Internet nach dem derzeitigem Stand der Technik nicht vollständig gewährleistet werden kann.

Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, das Sie uns entgegenbringen, und wenden äußerste Sorgfalt an, um Ihre persönlichen Angaben zu schützen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch direkt an uns wenden. Schreiben Sie an: info@cmc-net.de

Cookies

Innerhalb dieser Internetseiten verwenden wir so genannte Cookies, zur Nutzung zusätzlicher Funktionen und um statistische Daten über die Nutzung unserer Internetseiten erheben zu können. Bei „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die von einer Internetseite lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden können. Cookies ermöglichen insbesondere die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die Cookies unserer Website erheben keine persönlichen Daten.

Hier gelangen Sie zu den Cookie-Informationen.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit selbst löschen, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt in Ihrem Internet-Browser aufrufen oder die Cookies auf Ihrer Festplatte löschen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers.

Sofern Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile unseres Internet-Angebotes nicht genutzt werden können.

Speicherung von Zugriffsdaten

Bei jeder Anforderung einer Datei aus dieser Internetpräsenz werden Zugriffsdaten gespeichert. Jeder Datensatz besteht aus: der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde

dem Namen der Datei
dem Datum und Uhrzeit der Anforderung
der übertragenen Datenmenge
dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
Anfragende Domain
Die von uns gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Datenschutzbeauftragter

Da das Unternehmen Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR nicht mehr als 9 Mitarbeiter beschäftigen, ist kein Datenschutzbeauftragter zu bestellen.

Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Suche von Immobilien
Das Unternehmen Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR hat Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgte auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Da das Unternehmen Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR nunmehr personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, informieren wir Sie hiermit nach Art. 14 DSGVO:

In unserer Funktion als verantwortliche Stelle informieren wir die uns zugeführten Kunden und Interessenten über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei einer Suche durch das Unternehmen Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR erfolgt. Wir erheben und verarbeiten insbesondere:

Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Angaben über den Immobilienwunsch (im Falle der Immobiliensuche) bzw. (im Falle der Immobilienvermarktung) Angaben über die Immobilie;
sowie (sofern es zum Kauf / Verkauf oder die Anmietung von Immobilien kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, Ausweiskopie (bei Kauf einer Immobilie) sowie Grundbuch, Strom-, Öl- und/oder Gasabrechnungen, allgemeine Einzelkostenabrechnungen, Kaufvertrag (bei Verkauf einer Immobilie) beziehungsweise (sofern es zur Anmietung einer Immobilien kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, Lebenslauf, Gehaltsnachweis, Bonitätsnachweis, Mietvertrag.
Nachstehend werden diese Daten als „Daten“ oder „personenbezogene Daten“ bezeichnet.

Zweck der Verarbeitung
Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR als verantwortliche Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. Ihrer Anfrage, auch durch selbständige Immobilienberater einschließlich Abrechnung und Bonitätsprüfung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b. DSGVO sowie Art. 6 I lit. f DSGVO; das berechtigte Interesse von Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR im Zusammenhang mit der Weitergabe der Daten an selbständige Immobilienberater folgt aus der Wahlfreiheit, auch mit selbständigen Maklern bzw. Submaklern Vertragsverhältnisse zu erfüllen. Das berechtigte Interesse an der Durchführung von Bonitätsprüfungen folgt an dem berechtigten Interesse zum Schutz vor Forderungsausfällen.);

Versand eines E-Mail-Newsletters mit werblichen Informationen über Immobilien, die Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR vermarktet im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR an Direktmarketing, solange das Marketing unter Beachtung datenschutz- und wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt bzw. Ihre Einwilligung).

Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR ausschließlich im Rahmen der Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. Ihrer Anfrage weitergegeben, und zwar nach vorheriger Einwilligung durch Sie. Insbesondere erfolgt eine Weitergabe der Daten an Ihre Vertragspartner, Notare und Grundbuchämter. In diesem Zusammenhang unterliegt Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR auch dem Geldwäschegesetz und ist ggfs. zur Weitergabe Ihrer Daten gegenüber Aufsichtsbehörden verpflichtet. Ferner werden Ihre Daten an die selbständigen Immobilienberater von Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR weitergegeben.

Auf Grundlage des Geldwäschegesetzes ist die Firma Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR verpflichtet, die Identität ihrer Kunden zu überprüfen und diese bei Verdacht auf Geldwäsche in der Regel umgehend den Behörden melden. Dies gilt in folgenden Fällen:

Bei der Vermittlung von Kaufimmobilien. Dabei sind in der Regel beide Vertragsparteien zu identifizieren, das heißt hier, sowohl Käufer aus auch Verkäufer (§ 10 Abs. 6 Nr. 1 GwG). Ausnahmefall: Die andere Vertragspartei hat selbst einen Makler beauftragt. Dann muss Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR nur seinen eigenen Auftraggeber identifizieren (§ 11 Abs. 2 S. 2 GwG).

Seit dem 1. Januar 2020: Bei der Vermittlung von Miet- oder Pachtverträgen, bei denen die monatliche Miete oder Pacht 10.000 Euro oder mehr beträgt. Dabei muss Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR stets beide Vertragsparteien identifizieren, einen Ausnahmefall gibt es hierbei nicht.

Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR muss in diesem Zusammenhang nicht nur die Person selbst überprüfen, sondern gegebenenfalls auch Personen, die diese vertreten – die sogenannten „wirtschaftlich Berechtigten“. Somit kann es sein, dass CMC Commercial Management & Consulting für einen Vermittlungsauftrag mehr als ein oder zwei Personen identifizieren muss.

Zugriff auf Daten
Die personenbezogenen Daten werden von Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR verarbeitet, und zwar im Einzelnen insbesondere durch

Mitarbeiter (fest Mitarbeiter wie Arbeitnehmer und freie Immobilienmakler) und Berater, welche die angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung stellen;

Drittanbieter-Unternehmen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider oder auch Versandunternehmen), auf die Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.

Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder
Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR übermittelt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in Nicht-EWR-Länder ohne Ihre Einwilligung. Die von Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR genutzten Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union.

Allerdings nutzt Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR für die Emailkommunikation die Dienste von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Im Rahmen der Pflege dieser Produkte ist Microsoft auch zum Zugriff auf die Emailkommunikationssysteme von Ländern, die nicht EWR Länder sind, berechtigt. Dieser Zugriff erfolgt auf der Basis der EU-Standardverträge sowie auf der Basis der datenschutzrechtlichen Zertifizierungen.

Speicherung und Löschung von Daten
Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR speichert personenbezogene Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erlangen, für die Daten erhoben und weiterverarbeitet werden, einschließlich jeglicher Aufbewahrungsfrist, die nach den geltenden Gesetzen erforderlich ist bzw. bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. zu Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung durch Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR.

Rechte von Betroffenen
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widerrufen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.

Sie haben zusammengefasst ein Recht auf
– Auskunft,
– Berichtigung,
– Löschung (bzw. auf Vergessenwerden),
– Einschränkung der Verarbeitung,
– Datenübertragbarkeit,
– Widerruf,
– Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,
– Beschwerde gegenüber Aufsichtsbehörden.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Um die oben genannten Rechte ausüben zu können und Informationen anzufordern, können Sie sich an die E-Mail-Adresse info@cmc-net.de oder an die Postanschrift

Dr. Schildgen & Knaack
Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR

Schlehenweg 8
59174 Kamen

wenden.

Kontakte
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Dr. Schildgen & Knaack Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR.

Zur Datenverarbeitung benutzen wir zudem die Maklersoftware der Firma AMMON IMMOBILIENMAKLER-SOFTWARE®, die unter den folgenden Kontaktdaten zu erreichen ist: Ammon, Oehder Weg 26 in 58332 Schwelm, Deutschland; Telefon: 0049 2336. 914 071; E-Mail: info@moa-soft.de.

Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
poststelle@lfd.nrw.de